Das Turnier um den begehrten Titel des FC Wadrill endete mit einem packenden Duell, in dem die Gastgeber, die SG Wadrill-Sitzerath, den Vorjahressieger und Oberligisten FV 07 Diefflen mit 4:2 besiegten und sich den Turniersieg sicherten. Ein dramatisches und spannendes Finale bot den Zuschauern alles, was der Fußball zu bieten hat.
Bereits in der ersten Spielminute brachte die SG Wadrill ihre Fans zum Jubeln: Ein schneller Angriff und ein präziser Abschluss führten zum 1:0. Doch die Freude währte nicht lange, denn die Gäste aus Diefflen hatten nur wenige Minuten später eine Antwort parat. In der 7. Minute glich N. Wiltz für die Diefflener zum 1:1 aus, wodurch die Partie an Spannung gewann. Aber die SG Wadrill konterte konsequent: In der 10. Minute brachte L. Schommer die Gastgeber wieder in Führung, und kurz darauf, in der gleichen Minute, erhöhte J. Trenz auf 1:3 – ein Doppelschlag, der Diefflen ein wenig aus dem Konzept brachte.
Doch der FV 07 Diefflen gab sich noch lange nicht geschlagen und zeigte eine starke Reaktion. In der 13. Spielminute verkürzte M. Hessedenz auf 2:3 und brachte das Team aus der Oberliga zurück ins Spiel. Doch Wadrill, beflügelt von der eigenen starken Leistung, hielt dem Druck stand und stellte in der 15. Minute mit einem unaufhaltsamen Treffer von M. Münker den 2:4-Endstand her – ein umjubeltes Tor, das die Entscheidung brachte und Wadrill den verdienten Turniersieg sicherte.
Im Spiel um Platz 3 empfing der VfL Primstal den FC Hertha Wiesbach. Primstal setzte sich mit 2:1 durch und sicherte sich den 3. Platz. L. Bilke erzielte in der 2. Minute das erste Tor des Spiels, gefolgt von F. Lanfranco, der in der 4. Minute auf 2:0 erhöhte. Wiesbach gelang in der 8. Minute nur noch der Anschlusstreffer durch L. Bidot, doch mehr war für den Saarlandliga-Tabellenführer nicht drin.
Abschlusstabelle des Turniers:
- SG Wadrill-Sitzerath
- FV 07 Diefflen
- VfL Primstal
- FC Hertha Wiesbach