Im Final-Krimi auf den Masters-Thron

Ein Kopfball von Carsten Ackermann fünf Sekunden vor Ende der Verlängerung hat dem Tabellenführer der Fußball-Saarlandliga, dem FC Hertha Wiesbach, den Sieg beim 21. Volksbanken-Masters des Saarländischen Fußballverbandes beschert.

Foto: FC Hertha Wiesbach – Volksbanken-Masters Sieger 2013

Die Gelb-Schwarzen setzten sich im dramatischen Finale mit 3:2 nach Verlängerung gegen Überraschungsfinalist FSG Schmelz-Limbach durch.“Dass wir nach einem 0:2 im Finale noch einmal zurückgekommen sind, macht die Sache erst recht perfekt“, freute sich Manuel Schuck, der mit fünf Treffern Torschützenkönig wurde.
Das Endspiel vor 2068 Zuschauern in der ausverkauften Hermann-Neuberger-Halle war zunächst von Taktik geprägt, ehe es zum Ende hin richtig dramatisch wurde. In der regulären Spielzeit gelang keinem der beiden Teams ein Tor. I der Verlängerung ging es dann Schlag auf Schlag. Zunächst brachte Timo Staroscik die in der Verbandsliga Südwest spielende FSG mit einem Flachschuss mit 1:0 in Führung. Wenig später erhöhte Staroscik per Freistoß auf 2:0 für den Außenseiter. Schmelz-Limbach schien auf dem Master-Thron. Doch dann brachte ein Wechselfehler die Mannschaft des Spielertrainer-Duos Thorsten Schütte und Nico Lalla um den Sieg. Weil kurzzeitig fünf Feldspieler auf dem Kunstrasen waren, verhängte Schiedsrichter Manuel Reichardt eine Zeitstrafe gegen die FSG . In Überzahl verkürzte Schuck mit einem abgefälschten Schuss für Wiesbach. 90 Sekunden vor dem Ende der Verlängerung traf Patrick Ackermann – ebenfalls noch in Überzahl – zum Ausgleich. Fünf Sekunden vor dem Ende köpfte sein Bruder Carsten Ackermann das Leder nach einem langen Ball unhaltbar zum 3:2-Siegtor für die Mannschaft von Trainer Helmut Berg ins Netz. „Natürlich ist es bitter, so zu verlieren, aber ich denke, dass nach dem Finalerfolg trotzdem die Fans in Schmelz und Limbach einen trinken können“, erklärte Patrick Backes von der FSG Schmelz-Limbach.
Platz drei ging an den Zweiten der Saarlandliga, den SV Saar 05 Saarbrücken Jugend. Sie besiegten Masters-Rekordsieger SV Auersmacher (vier Titelgewinne) mit 4:1. Die 05er waren unglücklich im Halbfinale mit 2:3 an Schmelz-Limbach gescheitert. Titelverteidiger SV Röchling Völklingen war ohne einen einzigen Punkt ausgeschieden. „Die Enttäuschung ist so groß, dass ich fast gar nichts mehr sagen kann“, erklärte der frustrierte Röchling-Stürmer Sammer Mozain.
(Quelle: Saarbrücker Zeitung vom 04.02.2013)


Teilnehmer nach Abschluss der Qualifikationsturniere

VereinQualifikationspunkte
SV Röchling Völklingen(Titelverteidiger)
SV Auersmacher147,90
FV 07 Diefflen108,90
SV Rot-Weiss Hasborn95,30
SV Saar 05 Saarbrücken88,40
FC Hertha Wiesbach87,85
FSG Schmelz/Limbach84,55
SV Klarenthal84,00

Der Spielplan

UhrzeitVereinVereinErgebnis
13:00SV KlarenthalSV Saar 05 Saarbrücken3 : 3
13:19SV AuersmacherSV Rot-Weiss Hasborn3 : 2
13:38FV 07 DiefflenSV Röchling Völklingen2 : 0
13:57FC Hertha WiesbachFSG Schmelz/Limbach0 : 1
14.16SV KlarenthalSV Auersmacher2 : 3
14:35SV Saar 05 SaarbrückenSV Rot-Weiss Hasborn1 : 0
14:54FV 07 DiefflenFC Hertha Wiesbach2 : 3
15:13SV Röchling VölklingenFSG Schmelz/Limbach2 : 3
15:32SV Saar 05 SaarbrückenSV Auersmacher2 : 2
15:51SV Rot-Weiss HasbornSV Klarenthal2 : 4
16:10SV Röchling VölklingenFC Hertha Wiesbach0 : 2
16:29FSG Schmelz/LimbachFV 07 Diefflen4 : 3

Die Tabelle nach der Vorrunde

Gruppe APunkteGruppe BPunkte
SV Auersmacher7FSG Schmelz/Limbach9
SV Saar 05 Saarbrücken5FC Hertha Wiesbach6
SV Rot-Weiss Hasborn3FV 07 Diefflen3
SV Klarenthal1SV Röchling Völklingen0

Halbfinale

16:58SV AuersmacherFC Hertha Wiesbach2 : 4
17:17FSG Schmelz/LimbachSV Saar 05 Saarbrücken3 : 2

Finale

17:40SV AuersmacherSV Saar 05 Saarbrücken1 : 4
18:00FC Hertha WiesbachFSG Schmelz/Limbach3 : 2 (n. V.)

Austragungsort: Hermann Neuberger Halle in Völklingen
Zuschauer: 3.000

Nach oben scrollen