Endspurt beim Volksbanken-Masters – 34 von 40 Turnieren gespielt
Nach 34 Wettbewerben haben sich die ersten fünf Mannschaften der Tabelle für das Finale am 2. Februar 2025 in der Saarbrücker Saarlandhalle qualifiziert.
Nach 34 Wettbewerben haben sich die ersten fünf Mannschaften der Tabelle für das Finale am 2. Februar 2025 in der Saarbrücker Saarlandhalle qualifiziert.
Das Turnier der FSG Schillfweiler/Landsweiler bot Spannung pur, und die Spvgg Quierschied krönte sich zum verdienten Sieger.
Am 2. Februar 2025 ist es wieder soweit: Die Saarlandhalle in Saarbrücken wird zum Schauplatz des 31. Volksbanken-Masters. Sei auch DU dabei!
Das Hallenturnier des VfB Theley bot Fußball auf höchstem Niveau und endete mit einem hauchdünnen Finalsieg der Spvgg Quierschied gegen Borussia Neunkirchen.
Das Turnier der AG Saarbrücker Vereine endete in einem wahren Fußballkrimi: Im Finale setzte sich der SV Hellas Bildstock nach einem packenden 3:3 und einem dramatischen Elfmeterschießen mit 10:9 gegen den SC Halberg Brebach durch.
Das Hallenturnier der SF Hostenbach endete mit einem spannenden Finale, in dem der SSC Schaffhausen knapp mit 3:2 gegen die FSG Bous siegte.
Das Hallenturnier des SV Felsberg endete mit einer faustdicken Überraschung: Der Außenseiter SV Düren-Bedersdorf bezwang im Finale den favorisierten Saarlandligisten und Vorjahressieger FV Schwalbach mit 4:2 und sicherte sich damit den Titel.
Der SC Reisbach sicherte sich mit einem knappen 3:2-Sieg gegen den SV Wahlen-Niederlosheim den ersten Turniersieg der Qualifikationsrunde für das Volksbanken-Masters.
Das Hallenturnier des SV Rohrbach hatte einen überragenden Sieger: Die SF Köllerbach. Mit dem fünften Turniererfolg in der laufenden Hallensaison unterstrichen die Sportfreunde eindrucksvoll ihre Favoritenrolle für das Volksbanken-Masters.
Beim Hallenturnier des FV 07 Diefflen verteidigte der Gastgeber und Vorjahressieger seinen Titel in einem mitreißenden Endspiel gegen die SV Elversberg II.